Neuigkeiten Recht

Home / Service / Neuigkeiten / Recht
13.11.2025

Hand abgeschlagen: Wegen vermeintlicher Notwehrlage kein Schmerzensgeld

Ein Mann, dem von einem anderen die Hand abgehackt worden ist, hat keinen Anspruch auf Schmerzensgeld, wenn er zuvor beim "Täter" den Eindruck hervorgerufen hat, er werde in lebensbedrohlicher Weise angegriffen und müsse sich daher verteidigen. Das hat das Landgericht (LG) Koblenz entschieden. mehr...

13.11.2025

Autofahrer: Kein Schmerzensgeld nach Tritt in Schlagloch

Ein Autofahrer, der beim Aussteigen in ein Schlagloch tritt, hat keinen Anspruch auf Schmerzensgeld, wenn der schlechte Zustand der Straße offenkundig ist. Das hat das Landgericht (LG) Flensburg entschieden. mehr...

13.11.2025

Barabhebung noch am Tattag: Leichtfertige Geldwäsche

Eine Frau wurde durch einen Betrug unbekannter Täter zu einer Überweisung auf das Konto eines Mannes veranlasst. Hebt dieser das Geld noch am Tattag am Geldautomaten und durch 20 bis 30 kleinere Transaktionen im Zusammenhang mit Bezahlvorgängen an Supermarktkassen ab, spricht dies für sein leichtfertiges Verhalten. Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat ihn daher zu Schadensersatz verurteilt. mehr...

13.11.2025

Mutmaßlicher Reichsbürger: Entzug waffenrechtlicher Erlaubnisse rechtmäßig

Einem der Reichsbürgerszene zumindest nahestehenden Waffenbesitzer sind zu Recht die waffenrechtlichen Erlaubnisse entzogen worden. Auch die Anordnung eines Waffenbesitzverbots und die sofortige Sicherstellung der in seinem Besitz befindlichen Waffen und Munition erachtet das Verwaltungsgericht (VG) Mainz als rechtmäßig. mehr...

12.11.2025

Pflegeetikett beachtet: Reinigung haftet nicht für Flecken auf Luxusjacke

Ein Mann bringt seine Luxus-Daunenjacke zur Reinigung. Als er sie wieder abholt, weist sie große Flecken auf. Weil die Reinigung nachweislich die Reinigungsvorgaben des Herstellers beachtet hat, haftet sie nicht. mehr...

12.11.2025

GEMA: Hat in Urheberrechtsstreit mit Open AI die Nase vorn

Das Landgericht (LG) München I hat der GEMA gegen zwei Unternehmen der Unternehmensgruppe Open AI Ansprüche auf Unterlassung, Auskunft und Schadensersatz zugesprochen und damit einer Klage der Verwertungsgesellschaft GEMA im Wesentlichen stattgegeben. mehr...

Weitere Artikel anzeigen